Administratorhandbuch –

Inhalt
Suchergebnisse
Lädt, bitte warten ...

Loading

  • Herzlich willkommen
  • Erste Schritte
    • Konfigurieren eines neuen Systems
    • Zugreifen auf die Management Console
      • Einstellen von Sprache und Region
      • Vergleich der Windows- und Webversionen der Management Console
    • Starten und Beenden des Servers
    • Installieren der Clienttools
    • Netzwerkports
  • Sicherheit
    • Sicherheitsmodell
    • Benutzer
      • Hinzufügen eines Benutzers
      • Ändern eines Kennworts
      • Festlegen einer minimalen Kennwortlänge
      • Ändern Ihrer E-Mail-Adresse
      • Deaktivieren eines Benutzerkontos
      • Löschen eines Benutzers
      • Sperren von Benutzerkonten
        • Entsperren des Kontos „Admin“
      • Automatische Abmeldung aufgrund von Inaktivität
    • Rollen
      • Erstellen einer Rolle
      • Löschen einer Rolle
      • Gesicherte Entitätstypen – Advanced Matching-Modul
      • Gesicherte Entitätstypen – Business Steward-Modul
      • Gesicherte Entitätstypen – Data Federation-Modul
      • Gesicherte Entitätstypen – Data Hub-Modul
      • Gesicherte Entitätstypen – Data Normalization-Modul
      • Gesicherte Entitätstypen – Datenbankressourcen
      • Gesicherte Entitätstypen – Enterprise Data Integration-Modul
      • Gesicherte Entitätstypen – Externe Webservices
      • Gesicherte Entitätstypen – Location Intelligence-Modul
      • Gesicherte Entitätstypen – Metadata Insights
      • Gesicherte Entitätstypen – Plattform
    • Zugriffssteuerung
      • Konfigurieren der Zugriffssteuerung
      • Löschen von Zugriffssteuerungseinstellungen
    • Sicherheit für das Location Intelligence-Modul
      • Zugriffssteuerung für Datasets
      • Erstellen eines Administrators für benannte Ressourcen
      • Erstellen eines Geodaten-Datenfluss-Designers
      • Einschränken des WebDAV-Zugriffs auf die Datenbank
      • Verwendung von WebDAV mit HTTPS
    • Begrenzen des Serververzeichniszugriffs
    • Konfigurieren der HTTPS-Kommunikation
      • Konfigurieren von HTTPS auf AIX-Systemen
      • Zugriff auf Spectrum Spatial-Datenbankressourcen mithilfe von WebFolders
      • Implementieren von selbstsignierten Zertifikaten
    • Webservice-Authentifizierung
      • Deaktivierung der Standardauthentifizierung für Webservices
      • Deaktivierung der Authentifizierung für Webservices
      • Aktivieren von CORS
    • Verwenden von LDAP oder Active Directory zur Authentifizierung
      • Zuordnen von LDAP-Attributwerten zu Rollen
      • Aktivieren der SSL-Kommunikation mit LDAP
      • Deaktivieren der SSL-Kommunikation mit LDAP
    • Implementieren von Spectrum Single Sign-On (SSO)
      • Konfigurationsannahmen und SSO-Bereitstellungsprüfungen
      • Serverkonfigurationen zur Authentifizierungsunterstützung
        • Festlegen der Sicherheitsauthentifizierung
        • Festlegen der Eigenschaften für die Serverauthentifizierung
        • Festlegen der Konfigurationseigenschaften des Schlüsselspeichers
        • Verwalten der Eigenschaften für AD FS-Sitzungszeitüberschreitungen
        • Einrichten der SAML2-Assertion
        • Festlegen von SSO-Bindungseigenschaften
      • SSO in einer Cluster-Konfiguration
      • Verwalten und Zuordnen von Rollen und Eigenschaften
      • Mapping von SSO_STS-Rollen zu Spectrum™ Technology Platform-Rollen
    • Zertifikatbasierte Verschlüsselung
      • Definieren von vertrauenswürdigen Zertifikate
      • Generieren von Knotenzertifikaten
      • Einrichten von Schlüsselspeichern und Truststore
      • Angeben von definierten Namen
      • Verschlüsselungsmethoden
        • Methode 1: Konfigurieren von Spectrum, um von Benutzern bereitgestellte CA-Zertifikate zu akzeptieren
        • Methode 2: Konfigurieren von Spectrum mit selbstsignierten Zertifikaten, die von Pitney Bowes bereitgestellt werden
        • Methode 3: Konfigurieren von Spectrum mit eigenen, selbstsignierten Zertifikaten
        • Separate Konfigurationen
          • Separates Konfigurieren von HTTP oder HTTPS
          • Separates Konfigurieren des Caching – Hazelcast
          • Separates Konfigurieren der Indizierung – Elasticsearch
          • CLI-Verschlüsselungseinrichtung – nur Windows-Client
        • Verschlüsselungseigenschaften
  • Datenquellen
    • Datenquellenverbindungen
    • Definieren von Verbindungen
      • Verbinden mit Amazon
        • Verbinden mit Amazon DynamoDB
          • Einschränkungen von Amazon DynamoDB
        • Verbinden mit Amazon S3
          • Verwenden von Amazon S3-Cloud-Verschlüsselung
        • Verbinden mit Amazon SimpleDB
          • Amazon SimpleDB-Beschränkungen
      • Verbinden mit Apache Cassandra
        • Apache Cassandra-Einschränkung
      • Verbinden mit Azure Cloud
      • Verbinden mit einer Flatfile
        • Verbinden mit einem Flatfile mit Begrenzungszeichen
        • Verbinden mit einem Flatfile mit fester Breite
        • Datums-/Uhrzeitformat in einer Dateiverbindung
      • Verbinden mit einem FTP-Server
      • Herstellen einer Verbindung zu Google-Cloud-Speicher
      • Verbinden mit Hadoop
        • Unterstützung von Komprimierung für Hadoop
      • Verbinden mit dem Hive
      • Verbinden mit einer JDBC-Datenbank
        • Importieren eines JDBC-Treibers
        • Manuelles Hinzufügen eines JDBC-Treibers
        • Löschen eines importierten JDBC-Treibers
        • Unterstützte Datenbank-Datentypen
        • Unterstützte Datenbank-Datentypen des Location Intelligence-Moduls
        • Einschränkungen
      • Verbindung zu Knox herstellen
      • Verbinden mit einem zugeordneten Windows-Laufwerk
      • Verbindung mit Marketo
        • Marketo-Beschränkungen
        • Unterstützte Entitäten und Vorgänge
      • Verbinden mit Microsoft Dynamics 365
        • Verbinden mit Microsoft Dynamics 365 Online
        • Verbinden mit Microsoft Dynamics 365 On Premises
        • Einschränkungen
        • Unterstützte Entitäten und Vorgänge
      • Herstellen einer Verbindung zu einem Modellspeicher
      • Verbinden mit NetSuite
        • NetSuite-Beschränkungen
        • Unterstützte Entitäten und Vorgänge
      • Verbinden mit NoSQL
      • Verbinden mit Salesforce
        • Salesforce-Einschränkung
      • Verbinden mit SAP NetWeaver
        • SAP NetWeaver-Beschränkungen
        • Unterstützte Entitäten und Vorgänge
      • Verbinden mit SharePoint
      • Verbinden mit Splunk
        • Splunk-Beschränkungen
        • Unterstützte Entitäten und Vorgänge
      • Verbinden mit SuccessFactors
        • SuccessFactors-Beschränkungen
        • Unterstützte Entitäten und Vorgänge
      • Verbinden mit SugarCRM
        • SugarCRM-Beschränkungen
        • Unterstützte Entitäten und Vorgänge
      • Verbinden mit Oracle Eloqua
        • Besondere Vorgänge
        • Einschränkungen
        • Unterstützte Entitäten und Vorgänge
    • Unterstützung von Komprimierung für Cloud-Dateiserver
    • Löschen einer Verbindung
  • Spectrum-Datenbanken
    • Einführung in die Spectrum-Datenbanken
    • Installieren einer Spectrum-Datenbank
    • Hinzufügen einer Spectrum-Datenbank
    • Datenbank-Poolgröße und Laufzeitinstanzen
    • Löschen einer Spectrum-Datenbank
  • Dienste
    • Spectrum-Dienste
      • Angeben von Standarddienstoptionen
      • Anzeigen einer Vorschau für einen Dienst
      • Optimierung von Diensten
      • Remoteserver
        • Hinzufügen eines Remoteservers
        • Weiterleiten eines Dienstes an einen Remoteserver
        • Fehlerbehebung bei Remoteserverfehlern
    • Externe Webservices
      • Hinzufügen eines externen Webservices
      • Anzeigen der Vorschau für einen externen Webservice
      • Exportieren der Definition eines externen Webservices
      • Importieren der Definition eines externen Webservices
      • Löschen eines externen Webservices
  • Flüsse
    • Flussstandardwerte konfigurieren
      • Standardeinstellungen für die Datentypkonvertierung festlegen
        • Datums- und Zeitmuster
        • Zahlenmuster
      • Festlegen eines Standards für falsch formatierte Datensätze
      • Festlegen von Standardwerten für Berichte
    • Planen von Flüssen
      • Planen eines Flusses
      • Anzeigen von Zeitplänen
      • Löschen eines Zeitplans
    • Anzeigen von Flussstatus und -verlauf
      • Herunterladen des Flussverlaufs
      • Bereinigen des Ausführungsverlaufs
    • Auslösen eines Flusses mit einer Steuerungsdatei
    • Befehlszeilenausführung
      • Ausführen eines Auftrags über die Befehlszeile
        • Überschreiben von Auftragsdateispeicherorten
        • Überschreiben des Dateiformats in der Befehlszeile
        • Verwenden einer Auftragseigenschaftsdatei
          • Überschreiben der Eingabe- und Ausgabedateien mithilfe einer Auftragseigenschaftsdatei
          • Überschreiben des Dateiformats mithilfe einer Auftragseigenschaftsdatei
      • Ausführen eines Prozessflusses über die Befehlszeile
        • Verwenden der Eigenschaftsdatei eines Prozessflusses
        • Überschreiben von Dateispeicherorten von Prozessflüssen
    • Hinzufügen von Datenfluss-Laufzeitoptionen
  • Leistung
    • Checkliste für Leistungsoptimierung
      • Designrichtlinien für eine optimale Leistung
      • Datenfluss-Poolgröße
      • Datenbank-Poolgröße und Laufzeitinstanzen
      • Festlegen der Standardoptionen für die Sortierleistung
      • Konfigurieren der Optionen von Remote-Komponenten
      • Konfiguration der Heapgröße für Elasticsearch
      • Optimieren einzelner Schritte
        • Optimieren von Vergleichen
        • OpOptimieren von Candidate Finder
        • Optimieren von Transformationen
        • Optimieren von „Write to DB“
        • Optimieren der Adressenüberprüfung
        • Optimieren von Geocoding
      • JVM-Leistungsoptimierung
      • Mikro-Batch-Verarbeitung
    • Überwachen der Leistung
      • Überwachung der Leistung mit der Administrationsumgebung
        • Das Leistungsprotokoll
      • Überwachen der Leistung mit der JMX Console
        • Statistiken über die JMX-Leistungsüberwachung
  • Überwachen
    • E-Mail-Benachrichtigung
      • Konfigurieren eines Mailservers
      • Konfigurieren der Ablaufbenachrichtigung
      • Auswählen von Elementen für Ablaufbenachrichtigungen
    • Überwachungsprotokoll
      • Anzeigen des Überwachungsprotokolls
      • Archivierung von Überwachungsprotokollen
    • Systemprotokoll
      • Anzeigen von Systemereignissen
      • Festlegen von Protokollierungsebenen für Dienste
    • Protokollieren des Datensatzes, der das Fehlschlagen eines Flusses verursacht
    • Warnungen bezüglich Transaktionsgrenzen
    • Anzeigen von Versionsinformationen
    • Anzeigen und Exportieren von Lizenzinformationen
  • Sichern und wiederherstellen
    • Planen von Sicherungen
    • Sicherung manuell erstellen
    • Wiederherstellen eines Servers
  • Administrationsumgebung
    • Erste Schritte in der Administrationsumgebung
    • Einrichten der Eigenschaften der Befehlszeilenschnittstelle in einer https-fähigen Serverumgebung
    • Verwenden eines Skripts in der Administrationsumgebung
    • Data Hub-Modul
      • Befehl „hub backup all“
      • Befehl „hub backup delete“
      • hub backup list
      • Befehl „hub backup model“
      • Befehl „hub backup restore“
      • Hub-Auftragsliste
      • Hub-Auftragsstatus
      • hub model clear
      • hub model copy
      • hub model create security
      • hub model delete
      • Befehl „hub model list“
      • hub model reindex
      • hub schema copy
      • Befehl „hub schema delete entityProperty“
      • Befehl „hub schema delete entityType“
      • hub schema delete relationshipLabel
      • Befehl „hub schema delete relationshipProperty“
      • hub schema export
      • Befehl „hub schema import“
      • hub schema importLogicalModel
      • Befehl „hub schema list all“
      • Befehl „hub schema list entityProperties“
      • Befehl „hub schema list entityTypes“
      • Befehl „hub schema list relationshipLabels“
      • Befehl „hub schema list relationshipProperties“
      • Befehl „hub schema modify indexType“
      • Befehl „hub schema rename entityProperty“
      • Befehl „hub schema rename entityType“
      • Beziehungsbezeichnung eines Data Hub-Modells umbenennen
      • Befehl „hub schema rename relationshipProperty“
    • Datenquellen
      • FTP
        • data source ftp add
        • data source ftp delete
        • data source ftp list
        • data source ftp test
        • data source ftp update
      • JDBC-Datenbank
        • Verbindungen
          • dbconnection add
          • dbconnection delete
          • dbconnection export
          • dbconnection import
          • dbconnection list
          • dbconnection test
          • dbconnection update
        • Treiber
          • dbdriver delete
          • dbdriver export
          • dbdriver import
          • dbdriver list
    • Datenflüsse
      • dataflow delete
      • dataflow export
      • dataflow expose
      • dataflow import
      • dataflow list
      • dataflow lock list
      • dataflow sourcesink list
      • dataflow unexpose
      • dataflow unlock
      • dataflow version list
    • Enterprise Routing-Modul
      • ermdb list
      • ermdb get
      • ermdb add
      • ermdb delete
      • ermdb modify
      • ermdb import
      • ermdb export
      • erm getpointdata
      • erm getsegmentdata
      • erm createpointupdate
      • erm resetpointupdate
      • erm createsegmentupdate
      • erm resetsegmentupdate
      • erm getsegmentupdates
      • erm createroadtypeupdate
      • erm resetroadtypeupdate
      • erm getroadtypeupdates
      • erm getallupdates
      • erm resetallupdates
    • Ordner
      • folder browse
      • folder create
      • folder delete
      • folder move
      • folder rename
    • Information Extraction-Modul
      • iemodel delete
      • iemodel evaluate model
      • iemodel evaluate train_model
      • iemodel export
      • iemodel import
      • iemodel list
      • iemodel train
      • iemodel trainAndevaluate model
    • Aufträge
      • job history list
      • job execute
        • Verwenden einer Auftragseigenschaftsdatei
        • Auftragsdateien überschreiben
        • Überschreiben des Dateiformats
    • Herkunfts- und Wirkungsanalyse
      • notes export
      • notes import
    • Location Intelligence-Modul
      • limrepo export
      • limrepo import
      • limrepo mwsimport
    • Vergleichsregeln
      • matchrule delete
      • matchrule export
      • matchrule import
      • matchrule list
    • Benachrichtigung
      • notification daystoexpire set
      • notification enabled set
      • notification expirationsettings list
      • notification smtp get
      • notification smtp set
      • notification smtp test
      • notification subscriber add
      • notification subscriber delete
    • Open Parser-Kulturen
      • openparser culture export
      • openparser culture import
    • Open Parser-Domänen
      • openparser domain export
      • openparser domain import
      • openparser domain list
    • Leistungsüberwachung
      • performancemonitor enabled get
      • performancemonitor enabled set
        • Das Leistungsprotokoll
    • Berechtigungen
      • permission list
    • Physical und Logical Models
      • logicalmodel bulkExport
      • logicalmodel bulkImport
      • logicalmodel export
      • logicalmodel import
      • logicalmodel list
      • modelstore bulkExport
      • modelstore deploy
      • modelstore export
      • modelstore import
      • modelstore bulkImport
      • modelstore list
      • modelstore undeploy
      • physicalmodel bulkExport
      • physicalmodel bulkImport
      • physicalmodel export
      • physicalmodel import
      • physicalmodel list
    • Prozessflüsse
      • processflow delete
      • processflow execute
        • Überschreiben von Dateispeicherorten von Prozessflüssen
      • processflow export
      • processflow expose
      • processflow import
      • processflow list
      • processflow history list
      • processflow unexpose
      • processflow version list
    • Remoteserver
      • remoteserver list
      • remoteserver add
      • remoteserver delete
      • remoteserver test
      • remoteserver update
      • remoteserver refresh
    • Rollen
      • role create
      • role delete
      • role export
      • role import
      • role list
      • role permission export
      • role permission import
    • Suchindizes
      • index list
      • index delete
      • index export cancel
      • index export progress
      • index export start
      • index snapshot create
        • index snapshot list
      • index snapshot delete
      • index snapshot repository
      • index snapshot restore
        • index restore list
    • Dienste
      • service list
      • service loglevel list
      • service loglevel set
      • service option list
      • service option set
    • Spectrum-Datenbanken
      • Enterprise Geocoding-Modul für globale Datenbanken
        • egmglobaldb create sample file
        • egmglobaldb delete
        • egmglobaldb import
        • egmglobaldb export
        • egmglobaldb get
        • egmglobaldb list
        • egmglobaldb poolsize set
      • Enterprise Geocoding-Modul für US-Datenbanken
        • egmusadb add
        • egmusadb delete
        • egmusadb import
        • egmusadb export
        • egmusadb get
        • egmusadb list
        • egmusadb poolsize set
      • Enterprise Geocoding-Modul für Datenbanken Großbritannien
        • egmgbrdb create sample file
        • egmgbrdb delete
        • egmgbrdb import
        • egmgbrdb export
        • egmgbrdb get
        • egmgbrdb list
        • egmgbrdb poolsize set
      • Enterprise Geocoding-Modul für Datenbanken Australien
        • egmausdb create sample file
        • egmausdb delete
        • egmausdb import
        • egmausdb export
        • egmausdb get
        • egmausdb list
        • egmausdb poolsize set
      • Enterprise Geocoding-Modul für Welt-Datenbanken
        • egmworlddb create sample file
        • egmworlddb delete
        • egmworlddb import
        • egmworlddb export
        • egmworlddb get
        • egmworldb list
        • egmworlddb poolsize set
      • Enterprise Tax-Moduldatenbank
        • geotaxdb delete
        • geotaxdb import
        • geotaxdb export
        • geotaxdb get
        • geotaxdb list
        • geotaxdb poolsize set
      • Datenbanken für das Global Addressing-Modul
        • gamdb create
        • gamdb delete
        • gamdb export
        • gamdb get info
        • gamdb import
        • gamdb listdatasets
        • gamdb listdbresources
        • gamdb modify
        • gamdb poolsize set
      • Globale Geocoding-Datenbanken
        • globalgeocodedb create sample file
        • globalgeocodedb delete
        • globalgeocodedb import
        • globalgeocodedb export
        • globalgeocodedb get
        • globalgeocodedb list
        • globalgeocodedb poolsize set
      • Datenbanken für das Universal Addressing-Modul
        • uamdb create
        • uamdb modify
        • uamdb delete
        • uamdb import
        • uamdb export
        • uamdb get resource info
        • uamdb list
        • uamdb listdatasets
        • uamdbglobalmultipath create_sample_file
        • uamdb poolsize set
        • uamdbglobalmultipath create_sample_file
    • System
      • close
      • connect
      • date
      • exit
      • help
      • license expirationinfo export
      • license expirationinfo list
      • licenseinfo export
      • licenseinfo list
      • server backup
      • script
      • system loglevel get
      • system loglevel set
      • system properties
      • versioninfo export
      • versioninfo list
    • Relationen
      • table delete
      • table export
      • table import
      • table list
    • Token
      • token list
      • token refreshsecret
      • token revoke
      • token userrevoke
    • Benutzerkonten
      • user create
      • user delete
      • user description set
      • user email set
      • user enabled set
      • user list
      • user password set
      • user role grant
      • user role list
      • user role revoke
  • Clustering
    • Geclusterte Architektur
    • Verwenden von Enterprise Designer mit einem Cluster
    • Starten eines Clusters
    • Beenden eines Clusters
    • Upgrade eines Clusters
    • Entfernen eines Knotens aus einem Cluster
    • Cluster für das Location Intelligence-Modul verwalten
      • Clusterarchitektur für das Location Intelligence-Modul
      • Einrichten einer allgemeinen Repository-Datenbank
      • Konfigurieren Ihres Systems
        • Konfigurieren der Dateifreigabe von Karten
          • Erstellen einer Dateifreigabe für Kartenbilder unter Unix/Linux
          • ***
        • Ändern von OGC-Dienstkonfigurationen für das Clustering
        • Ändern der Java-Eigenschaftsdateien auf allen Knoten
        • Konfigurieren von Ports für mehrere Spectrum-Instanzen
        • Freigegebene lokale Daten von Spectrum
  • Info zu Spectrum™ Technology Platform
    • Was ist Spectrum™ Technology Platform?
    • Architektur der Unternehmensdatenverwaltung
    • Architektur von Spectrum™ Technology Platform
    • Module und Komponenten